Symposien
der Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Familie Platen, der
Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik (AEET) der Universität
Duisburg-Essen, der Radboud University Nimwegen und Jürgen Gradert
findet jährlich ein Symposion statt, bei dem Ergebnisse aus Forschungen
zu den wertvollen Beständen des Archivs der Grafen v. Platen einer
breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Studierende des Lehrforschungsprojekts beteiligen sich bei der
Organisation und nutzen das Symposion, um eigene erste wissenschaftliche
Vorträge zu halten. Das Symposion dient auch der Kommunikation mit
historisch und kulturell Interessierten aus der Umgebung und weit
darüber hinaus.
- Symposion 2025 zum Thema
„Tradition, Recht und Gesetz“
- Symposion 2024 zum Thema
„Verlorene und gefundene Schätze“
- Symposion 2023 zum Thema „Neue
Ziele, neue Orte, neue Zeiten“
- Podcast statt Symposion 2021
- Symposion 2020 zum Thema „Feste,
Feiern, Jubiläen“
- Symposion 2019 zum Thema
„Wandlungen und Umbrüche“
- Symposion 2018 zum Thema „Sprache
– Dichtung – Überlieferung“
- Symposion 2017 zum Thema
„Gottsuche und Weltdeutung – Erkennen, Schreiben und Verkünden“
- Symposion 2016 zum Thema „Heimaten
– damals, heute, morgen“
- Symposion 2015 zum Thema „Wissen,
Weisheit und Bildung im Kontext von Gut und Dorf“
- Symposion 2014 zum Thema „Adel,
Hof und Höflichkeit“
- Symposion 2013 zum Thema „Von
Landleben, Landarbeit und Landlust“
- Symposion 2012 zum Thema
„Geschichte und Geschichten“
- Symposion 2011 zum Thema
„Bewahrung, Erschließung und Interpretation von Archivbeständen“